
Phantom der Oper
Januar 15 @ 16:00 – Januar 29 @ 20:00
eine turbulente (Liebes-)Komödie in deiner Nachbarschaft,
die alle Lachmuskeln beansprucht.
Komödie in drei Akten von Claudia Klein.
Aufführungen:
- Aufführung So., 15.01.2023 ab 16:00 Uhr // Premiere
- Aufführung Sa., 21.01.2023 ab 20:00 Uhr
- Aufführung So., 22.01.2023 ab 16:00 Uhr
- Aufführung Sa., 28.01.2023 ab 20:00 Uhr
- Aufführung So., 29.01.2015 ab 16:00 Uhr // letzte Aufführung
Ort:
Hagedornforum – Marktstraße 2 – 33129 Delbrück
Inhalt:
„Das Phantom oder In die Oper“ ist kein Musical, sondern eine Komödie, die das Liebesleben der 30-jährigen Chantal aufs Korn nimmt. Die Komödie zeigt mit einer spannenden Geschichte und viel Wortwitz köstlich-komische Figuren im Liebesleben.
Berni möchte mit Chantal ins Musical „Das Phantom der Oper“. Chantal hofft sehnlichst darauf, dort einen Heiratsantrag zu bekommen. Mama Gertrud ist hocherfreut darüber endlich – nach einem Jahr – Bernie, den Verlobten ihrer Tochter, kennen zu lernen. Heinrich Markwart hingegen möchte die Verbindung seines Sohnes Bernie zu Chantal mit allen Mitteln verhindern. Dafür, dass letztendlich nicht alles gutgehen kann, sorgen natürlich die Verwandten und Freunde.
Die Regie haben dieses Jahr Anne Kahle und Brigitte Bokelmann übernommen.
Achtung: Lachmuskel-Arbeit ist vorprogrammiert.
Personen und Darsteller
Person | Beschreibung | Darsteller | ||
Chantal | ca. 30 Jahre, Werbekauffrau, studiert in Abendkursen Medienwirtschaft, chic, etwas chaotisch, eigentlich selbstbewusst – es sei denn, Mama ist da. Seit einem Jahr mit Bernd liiert. Wartet schon lange darauf, dass Bernd ihr einen Heiratsantrag macht. | Andrea Bochnik | ||
Gertrud | Mutter von Chantal, ein bisschen gewöhnlich, nennt ihre Tochter „Schantalle“, taucht immer im falschen Moment auf und bleibt dann länger. Ist neugierig, räumt in Chantal’s Wohnung nach ihrem Gutdünken auf, so dass Chantal nichts mehr wieder findet. Versteht die Zusammenhänge nicht immer. Sucht immer die Gelegenheit jemanden zur Brust zu nehmen. | Andrea Adämmer | ||
Bernd | …, genannt Berni. Chantals FAST-Verlobter und Anwalt. | |||
Heinrich Markwart | Vater von Bernd, Anwalt, möchte die Verbindung von Chantal und Bernd beenden. Ist seit einigen Wochen Gast im „Bienenkörbchen“. | Stephan Kluwe | ||
Tina | Freundin und Kollegin von Chantal. Absolut loyal und hilfsbereit. Kann Bernd nicht leiden, hat ihn aber auch noch nicht persönlich kennengelernt. Findet Kevin süß. Hilft Chantal im Kampf gegen deren Mutter. | Cornelia Ernst | ||
Kevin | Freund von Bernd, Anwaltskollege, findet Chantal süß, ist aber zu anständig, sie seinem Freund auszuspannen. Brav und angepasst, höflich und korrekt, trinkt nicht. | Heinz Kroos | ||
Lisbeth | Tante von Chantal, jung gebliebene, taffe Person. Betreiberin der Nachtbar „Bienenkörbchen“. Schwester von Gertrud. | Monika Westerhorstmann | ||
Chris | Langzeitstudent. Er ist ein wenig verstrahlt, Öko-Freak, ein wenig langsam, zitiert ständig Konfuzius-Weisheiten. | Florian Wiesing | ||
Susi | hat die gleichen Abendkurse wie Chantal und Tina, trifft sich regelmäßig mit ihnen zum Lernen. Man kennt sich seit ein paar Jahren. Sie lebt in einer WG zusammen mit… | Maria Adämmer |
Das Team:
Souffleurin: | Jana Kahle |
Maske: | Carina Hacke & Monika Pahlsmeyer |
Spielleitung & Regie: | Anne Kahle, Brigitte Bokelmann |
Bühne: | Alfred Bokelmann, Guido Rump, Jürgen Kruse und alle anderen. |
Technik: | Henning Kroos & Berenike Kroos |
Erwachsene 8 Euro und Kinder bis 12 Jahre 4 Euro. Die Karten sind an der Theaterkasse für die folgende Vorstellung ab ca. 14.30 Uhr bzw. 18.30 Uhr zu erwerben.
An allen Sonntagen ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen!
An allen Samstagen, Sekt und warme Brezel.
Die Plätze sind frei wählbar. Reservierungen und Vorbestellungen sind leider nicht möglich. Gutschein-Plätze müssen bis ½ Std vor Spielbeginn besetzt werden, sonst keine Platz- und Zuschaugarantie.
Es ist möglich „Delbrücker Theater-Gutscheine“ vorher zu erwerben. Diese Gutscheine werden auch sehr gerne als Geschenkidee genutzt.
Gutscheine für das Theaterstück, die an allen Spieltagen eingelöst werden können (*), gibt es bei der Kreuz-Apotheke am Kirchplatz, Lange Straße 3, 33129 Delbrück
Info/Gesamtleitung: Heinz Kroos, 05250-995810
(*) Plätze müssen bis ½ Std vor Spielbeginn besetzt werden, sonst keine Platz- und Zuschaugarantie.
Mehr Infos finden Sie hier: www.theatergruppe-delbrueck.de
Navi: Hagedornforum – Marktstraße 2 – 33129 Delbrück