Feuchtnasser, aber würdiger Abschluss des 75-jährigen Jubiläumsschützenfestes in Liesborn
Liesborn. Mit dem feierlichen, wenn auch wetterbedingt verkürzten Abschluss fand das große Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins Liesborn e.V. zu seinem Ende – und das trotz strömenden Regens in bester Feierlaune. Die Präsentation des neuen Königspaares musste wegen des plötzlichen Regeneinbruchs kurzerhand angepasst werden: Der traditionelle Vorbeimarsch sowie die Offiziersparade mit dem berühmten Liesborner Stechschritt fielen dem Wetter zum Opfer. Dennoch tat dies der Stimmung im Festzelt keinerlei Abbruch – im Gegenteil: Gefeiert wurde ausgelassen mit zahlreichen Gastvereinen bis in die frühen Morgenstunden des Dienstags.
Das neue Königspaar 2025/2026
Mit dem 199. Schuss sicherte sich Marvin I. Winkelnkemper die Königswürde beim Jubiläumsschützenfest des Schützenvereins Liesborn. An seiner Seite regiert Victoria I. Duffe als Königin. Gemeinsam bilden sie das 74. Königspaar in der Vereinsgeschichte.
Ihnen zur Seite steht ein festlich gekleideter und stimmungsvoller Hofstaat, der sich wie folgt zusammensetzt:
Hofstaat 2025/2026:
- Lena Baumhöer und Patrick Neitemeier
- Paula Berenskötter und Tobias Freitag
- Chantal Berhorst und Jonas Henke
- Charlotte Böhm und Laurenz Wittkampf
- Alissa Brökelmann und Noah Schlepphege
- Christina Burdack Schulze Ahlke und Johannes Schulze Ahlke
- Miriam Frenzel und Finn Bittner
- Clara Opperbeck und Lars Hackelbörger
- Leonie Petermann und Falk Schäfer
- Franziska Rühl und Mattes Wellige
- Katharina Rühl und Felix Hoberg
- Neele Schiwek und René Stuckenschnieder
- Elisa und Niclas Schramme
- Ann-Christin Sickau und Jungschützenkönig Denis Winkelhorst
- Viola Westermann und Frerik Drügemöller
- Michelle und Philipp Wickenkamp
Königsoffiziere:
- Julien Aust
- Peter Stratbücker
Ein Fest mit Geschichte
Der Schützenverein Liesborn e.V. feierte in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen – eine stolze Wegmarke seit seiner Gründung im Jahr 1950. Über das gesamte Jubiläumswochenende hinweg bot sich ein abwechslungsreiches Programm mit Messe, Festakt, Sternmarsch und selbstverständlich dem traditionellen Vogelschießen.
Zahlreiche Gastvereine, Musikkapellen und Ehrengäste – darunter Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft – machten die Veranstaltung zu einem denkwürdigen Ereignis. Besonders emotional wurde es beim Rückblick auf die Vereinsgeschichte sowie bei der Ehrung langjähriger Mitglieder.
Trotz Regen ein voller Erfolg
Der abschließende Montag, sonst geprägt von festlichen Paraden, wurde durch den Dauerregen etwas getrübt. Dennoch war die Stimmung im Festzelt umso ausgelassener. Die Schützenbrüder und Gäste trotzten dem Wetter mit guter Laune, Musik und Tanz. Der Übergang in das neue Schützenjahr wurde so in bester Liesborner Manier begangen – würdig, herzlich und traditionsbewusst.
Fazit
Das 75-jährige Jubiläum war in jeder Hinsicht ein Fest der Gemeinschaft, des Brauchtums und des Zusammenhalts. Auch wenn der Himmel seine Schleusen öffnete, zeigte sich einmal mehr: Ein echter Liesborner Schütze feiert bei jedem Wetter.
Horrido auf das neue Königspaar und ein erfolgreiches Schützenjahr 2025/2026!






