Entspannt ankommen
Stressfreie Anreise zur Herbstwoche 2025

Lippstadt. Vom 18. bis 26. Oktober 2025 lockt die Herbstwoche Lippstadt wieder tausende Besucher in die Innenstadt. Damit die Anreise genauso unbeschwert wie das Fest selbst gelingt, stehen auch in diesem Jahr zahlreiche Angebote zur Verfügung. Mit den Park+Ride ausgeweiteten Sonderfahrplänen der Regionalverkehr Ruhr-Lippe (RLG), den eingerichteten Park+Walk Parkplätzen sowie einem bewachten Fahrradparkplatz sind die Gäste bestens versorgt und können sich ganz auf das Kirmeserlebnis freuen.
An beiden Herbstwochen-Sonntagen, 19. und 26. Oktober, fährt von 13 bis 19 Uhr der Park+Ride-Shuttle. Für nur 2,- Euro pro Fahrt gelangen Besucherinnen und Besucher vom Stadtrand bequem und stressfrei in die Innenstadt. Kinder bis 14 Jahre fahren kostenlos mit.
Darüber hinaus stehen drei Park+Walk Parkplätze zur Verfügung, die eine unmittelbare Anbindung an das Veranstaltungsgelände bieten. Die Stellplätze befinden sich am Behördenhaus, am Parkplatz Lichtkanal von forvia / Hella sowie am Evangelischen Gymnasium. Täglich ab 14 Uhr, sonntags bereits ab 12 Uhr, können hier Fahrzeuge abgestellt werden. Von dort aus führt ein kurzer Fußweg direkt zum Kirmestrubel. Die Park+Walk Parkplätze am Lichtkanal und am Evangelischen Gymnasium sind kostenfrei, der am Behördenhaus kostet 1 €.
Auch für Radfahrer gibt es eine komfortable Lösung: In Kooperation mit der Stadt Lippstadt, der Firma Löckenhoff und der Sparkasse Hellweg-Lippe ist an der Brüderstraße eine bewachte Fahrradgarderobe eingerichtet. Für eine Schutzgebühr von 1,- Euro kann das Fahrrad sicher abgestellt und bis zu einer halben Stunde nach Kirmesende abgeholt werden.
Wer ganz auf das Auto oder Fahrrad verzichten möchte, profitiert vom erweiterten Sonderfahrplan der RLG. Detaillierte Informationen zu den zusätzlichen Fahrten sind rechtzeitig vor der Herbstwoche unter www.rlg-online.de abrufbar.
So wird die Anreise zur Lippstädter Herbstwoche 2025 ebenso entspannt wie der Bummel über die Kirmesmeile – ganz gleich, ob mit Bus, Rad, zu Fuß oder per Shuttle.

Mobile Schließfächer auf der Herbstwoche Lippstadt – jetzt auch mit Handy-Ladestation

Lippstadt. Besucher der diesjährigen Herbstwoche in Lippstadt dürfen sich auf eine praktische Neuerung freuen: Neben Taschen, Jacken oder Einkäufen können in den mobilen Schließfächern nun auch Smartphones sicher und bequem aufgeladen werden. Damit wird der Aufenthalt auf dem Festgelände vom 18. bis zum 26. Oktober 2025 noch angenehmer.
Die Schließfächer befinden sich in unmittelbarer Nähe zur mobilen Wache an der Marktstraße und bieten doppelten Komfort: Zum einen können persönliche Gegenstände sicher verstaut werden, zum anderen lassen sich dank integrierter USB-Anschlüsse die Akkus von Handys während des Festbesuchs wieder aufladen. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein eigenes Ladekabel.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Mit einem 1- oder 2-Euro-Stück lassen sich die Fächer problemlos öffnen und schließen. Besucher behalten jederzeit schnellen Zugriff auf ihre persönlichen Sachen – und müssen sich weder um die Sicherheit noch um einen leeren Akku sorgen. Nach der Nutzung erhält man das Münzgeld wieder zurück.
So wird die Herbstwoche 2025 nicht nur zu einem Fest voller Farben, Fahrgeschäfte und Genussmomente, sondern auch zu einem Ort, an dem Komfort und Sicherheit großgeschrieben werden.

Mobile Schließfächer auf der Herbstwoche Lippstadt – jetzt auch mit Handy-Ladestation

Lippstadt. Besucherinnen und Besucher der diesjährigen Herbstwoche in Lippstadt dürfen sich auf eine praktische Neuerung freuen: Neben Taschen, Jacken oder Einkäufen können in den mobilen Schließfächern nun auch Smartphones sicher und bequem aufgeladen werden. Damit wird der Aufenthalt auf dem Festgelände vom 18. bis zum 26. Oktober 2025 noch angenehmer.
Die Schließfächer befinden sich in unmittelbarer Nähe zur mobilen Wache an der Marktstraße und bieten doppelten Komfort: Zum einen können persönliche Gegenstände sicher verstaut werden, zum anderen lassen sich dank integrierter USB-Anschlüsse die Akkus von Handys während des Festbesuchs wieder aufladen. Alles, was dafür benötigt wird, ist ein eigenes Ladekabel.
Die Bedienung ist denkbar einfach: Mit einem 1- oder 2-Euro-Stück lassen sich die Fächer problemlos öffnen und schließen. Besucherinnen und Besucher behalten jederzeit schnellen Zugriff auf ihre persönlichen Sachen – und müssen sich weder um die Sicherheit noch um einen leeren Akku sorgen. Nach der Nutzung erhält man das Münzgeld wieder zurück.
So wird die Herbstwoche 2025 nicht nur zu einem Fest voller Farben, Fahrgeschäfte und Genussmomente, sondern auch zu einem Ort, an dem Komfort und Sicherheit großgeschrieben werden.

Von Norbert

0
Would love your thoughts, please comment.x