Termine im November

Lippstadt. Die Stadtinformation Lippstadt und die Touristinformation Bad Waldliesborn bieten an folgenden Terminen im November öffentliche Führungen an:

Historische Stadtführung


Samstag, 1. November um 14.30 Uhr
Samstag, 15. November um 14.30 Uhr
Sonntag, 30. November um 10.30 Uhr
Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten
Kosten pro Person 6,00 Euro, ermäßigt 3,00 Euro.

Der Hauptfriedhof


Sonntag, 2. November um 14.30 Uhr
Treffpunkt ist am Blankenburg-Denkmal am Hauptfriedhof
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten pro Person 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro.

Gassen, Gauner und Geschichten – mit dem Nachtwächter durch Lippstadt
Mittwoch, 5. November um 19.00 Uhr
Donnerstag, 13. November um 18.00 Uhr
Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 60 Minuten
Kosten pro Person 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro.

Durch die Nacht – entlang der Lichtpromenade Lippstadt
Freitag, 7. November um 18.00 Uhr
Donnerstag, 20. November um 18.00 Uhr
Freitag, 28. November um 18.00 Uhr und 19.00 Uhr
Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten
Kosten pro Person 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro.

Ortsführung in Bad Waldliesborn
Samstag, 8. November um 14.30 Uhr
Sonntag, 23. November um 10.30 Uhr
Treffpunkt ist an der Touristinformation (Quellenstr. 72 / Ecke Walkenhausweg),
Dauer ca. 90 Minuten, Kosten pro Person 4,00 Euro, ermäßigt (Gästekarte, Kinder, Jugendliche) 2,00 Euro.

Jüdisches Leben in Lippstadt
Sonntag, 9. November um 11.00 Uhr
Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten
Kosten pro Person 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro.

Lichtkunst im Wasserturm: 
Dienstag, 11. November um 19.00 Uhr
Dienstag, 25. November um 19.00 Uhr
Dauer ca. 1 Stunde
Treffpunkt ist am Wasserturm, Besichtigung ist kostenfrei.

Kirche, Kunst und Kaufmann
Freitag, 14. November um 17.00 Uhr
Treffpunkt ist am Rathaus, Dauer ca. 90 Minuten
Kosten pro Person 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro.

Bei den Stadt- und Ortsführungen wird aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus 02941 – 58515 oder in der Touristinformation in Bad Waldliesborn 02941 – 94 88 00 gebeten.
Selbstverständlich können diese sowie viele weitere Führungen auch individuell für Gruppen gebucht werden – die Mitarbeiterinnen sind gerne bei der Auswahl behilflich.

Gassen, Gauner und Geschichten
Mit dem Nachtwächter durch Lippstadt am 5. November 

Lippstadt. Abends, wenn sich Dunkelheit über die Innenstadt legt, nimmt Nachtwächter Ewald die Teilnehmer seiner Führung mit auf seinen mittelalterlichen Kontrollrundgang durch die Gassen der Stadt. Ausgerüstet mit Hellebarde, Horn und Laterne schlüpft Stadtführer Dieter Boneberger in die Rolle des Nachtwächters.  Mit klangvoller Stimme und in der im Mittelalter üblichen Ausdrucksweise berichtet er über die wichtigen Aufgaben seines Berufsstandes. Bei seinem Rundgang verrät er lokale Geschichten, wie jene über den Mord im der Bürgerkloster nach einer Zechtour und bringt den Teilnehmern die Gefahren, die zur damaligen Zeit in der Nacht lauerten, näher.
Nachtwächter Ewald empfängt seine interessierten Begleiter am Lippstädter Rathaus. Von dort geht er zum Bürgerbrunnen, vorbei an der Marienkirche in die Helle Halle und zum Metzgeramtshaus. Immer wieder hält er an, um sein Nachtwächterwissen weiterzugeben und natürlich um mit dem bekannten Ruf „Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen…“  pünktlich die Uhrzeit zu verkünden.
Der weitere Weg durch das nächtliche Lippstadt führt durch den I. Pfad und die Kahlenstraße zur Nikolaikirche, durch den Ignaz-Knievel- und Nicolaiweg zum St. Annen-Rosengarten bis hin zur Soeststraße. Über den Levi- und Zurhelle-Platz erreichen die Spaziergänger wieder das Rathaus.
Der Rundgang zeichnet sich durch Kurzweiligkeit und den rauen Charme des Mittelalters aus. Es darf gelacht und gestaunt werden und an so manch einer dunklen Ecke lernen die Gäste auch das Fürchten.
Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Mittwoch, 5. November 2025 um 19.00 Uhr am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter 02941-58515 gebeten.

Durch die Nacht – entlang der Lichtpromenade Lippstadt
Öffentliche Führung am 30. Oktober

Lippstadt. Licht spielt für Lippstadt eine besondere Rolle: Dass es im Leitbild der Stadt „Licht, Wasser, Leben“ verankert ist, kommt nicht von ungefähr. Es ist einerseits der Tatsache geschuldet, dass Lippstadts größtes Wirtschaftsunternehmen mit Autoscheinwerfern bedeutsam geworden ist. Zum anderen symbolisiert das Licht auch Dynamik und Fortschritt, glanzvolle Feste und Lebendigkeit.
Seit 2013 hat Lippstadt auch einen künstlerischen Zugang zum Thema Licht: Die Lichtpromenade, ein einzigartiger Lichtkunstweg. Die Lichtpromenade ist Teil des überregionalen Kulturprojekts „Hellweg – ein Lichtweg“ und umfasst inzwischen mehr als ein Dutzend Lichtkunstobjekte in der Stadt.
Die Lichtpromenade zieht sich nördlich der Innenstadt entlang der Lippe vom Grünen Winkel bis zur Friedrichstraße. An den Stationen können Besucher Kunstobjekte zeitgenössischer Künstler erleben, die vor allem nach Einbruch der Dämmerung auf ganz besondere Weise ihre Wirkung entfalten.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025 um 19.30 Uhr am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter 02941-58515 gebeten.

Historische Stadtführung – der Klassiker
Öffentliche Führung am 1. November

Lippstadt. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die charmante Altstadt werden die eindrucksvollsten Stationen der 840-jährigen Geschichte erläutert. Entlang imposanter Sakralbauten, historischer Gemäuer und kunstvoll verzierter Fachwerkhäuser erfahren die Teilnehmer mehr über die interessanten Persönlichkeiten, die Lippstadt in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht geprägt haben. Die idyllische Atmosphäre der Stadt verzaubert die Gäste.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 6,00 Euro für Erwachsene, 3,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Samstag, dem 1. November 2025 um 14.30 Uhr am Rathaus. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter 02941-58515 gebeten.

Der Hauptfriedhof
Öffentliche Führung am 2. November

Lippstadt. Besonders für Geschichtsinteressierte wird der Rundgang über den Hauptfriedhof zu einer spannenden Entdeckungsreise. Den Teilnehmern dieser Führung werden viele interessante Hintergrundinformationen zur Bestattungskultur gegeben und sie werden zu alten und neuen Grabstätten geführt.
Die Stadtführung dauert ca. 90 Minuten. Der Kostenbeitrag beträgt 8,00 Euro für Erwachsene, 4,00 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten. Treffpunkt ist am Sonntag, dem 2. November 2025 um 14:30 Uhr am Blankenburg-Denkmal am Hauptfriedhof. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung in der Stadtinformation im Rathaus oder telefonisch unter 02941-58515 gebeten.

Von Norbert

0
Would love your thoughts, please comment.x