Gospelchor REJOICE: Rückblick mit Glanzmomenten – und Pläne mit Unsicherheiten
Langenberg – Emotionale Rückblicke, neue Pläne und ein Hauch Spanien: Der Gospelchor REJOICE hat im Rahmen seiner diesjährigen Generalversammlung Bilanz gezogen. Rund 80 Sängerinnen und Sänger kamen zur Veranstaltung unter dem Motto „Spanische Nacht“ zusammen – ein thematischer Ausblick auf ein ambitioniertes Vorhaben: Die mögliche Teilnahme am internationalen Chorwettbewerb „Sing for Gold“ 2026 in Barcelona und Calella.
Doch zwischen Rückschau und Vision bleiben offene Fragen – vor allem zur Realisierbarkeit des Spanien-Projekts.
Rückblick auf ein intensives Chorjahr
Das zurückliegende Jahr war für REJOICE zweifellos ereignisreich. Bei der Versammlung erinnerte ein eigens produziertes Video an musikalische Höhepunkte, darunter der Auftritt beim Gospelkirchentag in Essen, bei dem REJOICE das Festival als erster Act eröffnete. Auch das Benefizkonzert für das Deutsche Rote Kreuz in der Rietberger „Cultura“ sowie ein Auftritt bei der Bottroper Gospelnacht fanden positive Erwähnung.
Darüber hinaus war der Chor, wie schon in den Vorjahren, auch bei kirchlichen Feiern präsent – unter anderem beim Hochamt der Heiligen Drei Könige und der Ostermesse in der Langenberger Lambertuskirche.
Chorleiter Roland Orthaus betonte die Bedeutung solcher gemeinsamer Erlebnisse für den musikalischen Zusammenhalt: „Mitreißende Konzerte, intensive Probenphasen und gemeinschaftliche Momente stärken nicht nur das musikalische Profil, sondern auch das Miteinander.“
Neue Stimmen im Vorstand – aber wohin führt die Reise?
Organisatorisch bleibt vieles beim Alten: Der bisherige Vorstand wurde erneut bestätigt, gleichzeitig verstärken Joachim Olk und Katharina Großeaschoff das Leitungsteam. Ob die personelle Erweiterung auch mit neuen inhaltlichen Impulsen einhergeht, bleibt abzuwarten.
2026 nach Barcelona – oder doch nur ein Wunschtraum?
Ein zentrales Thema der Generalversammlung war die mögliche Teilnahme am internationalen Wettbewerb „Sing for Gold“ im Oktober 2026. Die Veranstaltung in Spanien gilt als hochkarätig und bringt Chöre aus aller Welt zusammen. REJOICE prüft derzeit, ob eine Teilnahme realistisch ist – sowohl musikalisch als auch logistisch.
Laut Vorstand sei die Entscheidung noch offen. Zunächst müsse geklärt werden, ob genügend Sängerinnen und Sänger teilnehmen können, um das volle Potenzial des Chores auf die Bühne zu bringen. Auch finanzielle Fragen dürften im Hintergrund eine Rolle spielen, wurden aber in der Veranstaltung nicht thematisiert.
Die Generalversammlung diente so vor allem als erste gedankliche Einstimmung auf das ambitionierte Vorhaben. Ob der Weg nach Spanien führt, wird sich wohl erst 2026 konkret entscheiden.
Regionale Termine stehen fest
Unabhängig vom Wettbewerb bleibt REJOICE im regionalen Kulturleben aktiv. Für das Jahr 2025 sind bereits mehrere Veranstaltungen geplant:
- 06. Juli 2025: Teilnahme am Chorfestival „Sing!“ des Pastoralverbundes Reckenberg auf dem Kirchplatz St. Aegidius in Langenberg
- 29. November 2025: „Christmas Gospel“-Konzert im Rahmen der Nikolaustage, ebenfalls in der Lambertuskirche
Beides sind fest etablierte Formate, die Jahr für Jahr viele Zuhörerinnen und Zuhörer anziehen – und REJOICE die Möglichkeit geben, auch ohne internationale Bühne Präsenz zu zeigen.
Fazit
REJOICE blickt auf ein gelungenes Chorjahr zurück und hat große Pläne für die Zukunft. Die Begeisterung im Chor ist spürbar, das Engagement hoch – doch hinter der Euphorie stehen auch offene Fragen. Ob 2026 wirklich die Reise nach Spanien gelingt, hängt nicht nur vom musikalischen Willen ab, sondern auch von Organisation, Finanzierung und Verbindlichkeit innerhalb des Chores.
Der Weg ist offen – und spannend zu beobachten.

