Heimatverein Langenberg zu Besuch auf dem Rittergut Haus Heerfeld in Liesborn

Am 20. August unternahm der Heimatverein Langenberg einen besonderen Ausflug: Mit 16 Teilnehmern machten sich die Mitglieder auf den Weg nach Liesborn, um das historische Rittergut Haus Heerfeld zu erkunden. Unter den alten Bäumen im Park des Anwesens begrüßte Hausherrin Christa Eckervogt die Gruppe herzlich. Eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel mit altem Porzellan, Silberbesteck und selbstgebackenem Apfel- und Pflaumenkuchen erwartete die Besucher. Bei Kaffee satt und angeregten Gesprächen stimmten sich die Teilnehmer auf die bevorstehende Führung ein – ein perfekter Auftakt für eine Reise in die Geschichte.


Ein Rittersitz mit über 1.000 Jahren Geschichte

Haus Heerfeld wurde erstmals 1194 in einer Urkunde des Abtes Engelbert von Liesborn erwähnt. Damals befanden sich die Brüder Albertus und Arnoldus de Hervelde im Besitz des Guts. Über die Jahrhunderte hinweg wechselte das Rittergut mehrfach den Besitzer: 1510 gingen die Ländereien an die Vogt von Elspe, später, ab dem 17. Jahrhundert, an die Herren von Lürwald. Im Jahr 1728 erwarb Friedrich Bernhard Wilhelm Graf von Plettenberg-Lehnhausen das Anwesen, nachdem es zuvor von verschiedenen Pächterfamilien bewirtschaftet worden war.

Haus Heerfeld war kein einfacher Bauernhof, sondern ein freiadliges, landtagsfähiges Gut – ein Adelssitz mit besonderer regionaler Bedeutung. Neben den Wohngebäuden gehörten dazu umfangreiche Ländereien, Fischereirechte und leibeigene Bauern sowie Kötter. Besucher, die heute den Park und die Außenanlagen erkunden, können noch die Spuren der mittelalterlichen Struktur erkennen, beispielsweise die alten Fahrspuren im Pflaster des Innenhofs.


Architektur und Umbauten

Das Haupthaus von Haus Heerfeld ist das älteste noch erhaltene Gebäude der Anlage und zeigt die Geschichte der Bauphasen eindrucksvoll. An den Toren des Wirtschaftshofs sind die Datierungen 1597, 1721, 1770 und 1899 zu erkennen. Der Wohntrakt stammt aus dem Jahr 1874, während die Stallgebäude auf dem ehemaligen Vorburggelände um 1875 errichtet wurden. Besonders auffällig sind die alten Sandsteinquader, die geschnitzten Balken und das historische Pflaster, das die Spuren alter Fuhrwerke bewahrt.

Seit 1997 ist das Rittergut in Privatbesitz von Karl Heinz und Christa Eckervogt. Mit viel Engagement und Eigenleistung haben sie das Anwesen restauriert, die Gräfte und Parkanlagen wiederhergestellt und historische Details sorgfältig konserviert. Heute gilt Haus Heerfeld als Denkmal ersten Ranges und zählt zu den Schmuckstücken des südlichen Münsterlands.


Ein Ort voller Geschichten und Anekdoten

Haus Heerfeld erzählt nicht nur von Adelsfamilien und historischen Bauphasen, sondern birgt auch kleine, bewegende Geschichten. Ein altes Wegkreuz am Eingang erinnert an den ehemaligen Pächter Henrich Duhme, der 1822 vom Blitz getroffen wurde. Auch die jahrhundertealte Pflasterung des Innenhofs erzählt ihre eigene Geschichte: Kreise und Muster im Pflaster lassen auf alte Nutzungen schließen, deren genaue Funktion bis heute unbekannt ist.

Die Teilnehmer des Heimatvereins konnten zudem die idyllische Umgebung genießen: den weitläufigen Park, die ruhige Gräfte und die alten Baumalleen. Die stimmungsvolle Atmosphäre des Guts lädt Besucher dazu ein, Geschichte nicht nur zu lesen, sondern zu erleben.


Heute ein Ziel für Radfahrer, Besucher und Historiker

Haus Heerfeld liegt eingebettet in eine malerische Landschaft am Rande des Naturschutzgebietes Lippeaue. Es ist ein beliebter Zwischenstopp für Radfahrer auf der 100-Schlösser-Route und zieht Besucher aus dem gesamten Münsterland an. Innenräume sind nur zu bestimmten Anlässen zugänglich, etwa im Rahmen des Schlösser- und Burgentags Münsterland. Das kleine Museum, das 2024 eröffnet wurde, gibt zusätzliche Einblicke in die Geschichte des Ritterguts.

Führungen und Gruppenbesuche sind nach telefonischer Absprache möglich. Interessierte können direkt mit Christa Eckervogt Kontakt aufnehmen unter: 0173 8979118.


Fazit des Ausflugs

Für die Mitglieder des Heimatvereins Langenberg war der Besuch auf Haus Heerfeld nicht nur ein geschichtlicher Ausflug, sondern ein Erlebnis für alle Sinne: die Ruhe des Parks, der Duft von frischem Kuchen, die Geschichten der alten Mauern und die beeindruckende Restaurierung durch die Familie Eckervogt machten den Tag unvergesslich. Dank der wunderbaren Fotos von Norbert Börger können nun auch andere Leser einen Eindruck von der Schönheit und dem Charme dieses besonderen Ortes gewinnen.

Adresse Rittergut Haus Heerfeld:
Göttinger Straße 5, 59329 Wadersloh-Liesborn
Kontakt für Führungen: 0173 8979118
Fotos: Norbert Börger


Von Norbert

0
Über ein Kommentar würden wir uns freuen.x