Sparkassen Muensterlandgiro 2025, das Siegerteam

Sparkassen-Münsterland-Giro 2025 — Start in Stromberg, 3. Oktober 2025

Stromberg / Münster, 3. Oktober 2025 — Der 19. Sparkassen-Münsterland-Giro startete am Vormittag des 3. Oktober feierlich im historischen Burgdorf Stromberg und bot einmal mehr Spitzenradsport kombiniert mit regionaler Festkultur. Rund 162 Fahrer aus WorldTour-, ProTeam- und Continental-Mannschaften machten sich auf die 192-km-Strecke von Stromberg nach Münster; der neutralisierte Start erfolgte auf dem Marktplatz von Stromberg im Rahmen einer offen gestalteten Eröffnungsveranstaltung, zu der zahlreiche Besucher, Vertreter der Gastgebergemeinde und lokale Würdenträger gekommen waren. Die Organisatoren hatten im Vorfeld den Start offiziell in Stromberg angekündigt. 

Besonders stimmungsvoll: Die Präsenz der Stromberger Pflaumenkönigin Nina I. (Nina Sunderkemper), die als regionale Repräsentantin der Stromberger Pflaume im Rahmen der Veranstaltung begrüßt und namentlich erwähnt wurde — ein schönes Zeichen der Verwurzelung des Profi-Rennens in der lokalen Kultur. Die Pflaumenkönigin ist seit 2024 im Amt und trat zudem beim Pflaumenmarkt als Repräsentantin des Burgdorfs auf.

Atmosphäre und Eröffnungsveranstaltung in Stromberg

Die Eröffnungsveranstaltung begann mit einer kurzen Vorstellung der Strecke („Der Weg nach Münster!“) und einem Live-Programm auf dem Marktplatz: Moderation, Interviews mit Vertretern des Burgdorfs, die Vorstellung der Profi-Teams und Einblicke in die Renntaktik vor dem neutralisierten Start. Als Pressevertreter vor Ort konnte man die Kombination aus professionellem Rennsport und heimatlicher, fast familiärer Festatmosphäre deutlich spüren — von offizieller Begrüßung bis zum gemeinsamen Applaus der Anwesenden beim Einrollen der Teams. ([Burgdorf-Stromberg][3])

Folgend die Auflistung aller Teams, die mit kompletter Startaufstellung beim Münsterland-Giro 2025 genannt wurden (Quelle: offizielle Startliste):

• Alpecin-Deceuninck (WT)

• Soudal – Quick-Step (WT)

• Lidl – Trek (WT)

• Cofidis (WT)

• EF Education – EasyPost (WT)

• Red Bull – BORA – hansgrohe (WT)

• Team Jayco AlUla (WT)

• Team Picnic PostNL (WT)

• Team Visma | Lease a Bike (WT)

• Arkéa – B&B Hotels (WT)

• XDS Astana Team (WT)

• Intermarché – Wanty (WT)

• Israel – Premier Tech (PRT)

• Lotto (PRT)

• Q36.5 Pro Cycling Team (PRT)

• Team Flanders – Baloise (PRT)

• Team Novo Nordisk (PRT)

• Team TotalEnergies (PRT)

• Tudor Pro Cycling Team (PRT)

• Unibet Tietema Rockets (PRT)

• Uno-X Mobility (PRT)

• REMBE | rad-net (CT)

• BIKE AID (CT)

• Benotti Berthold (CT)

Das Rennen blieb lange zusammen, die Sprintermannschaften kontrollierten das Feld auf der flachen Strecke des Münsterlands. Im Finale formierte sich ein Sprintmassensprint in Münster, in dem die Weltklasse-Sprinter das Heft in die Hand nahmen. Schlussendlich entschied ein sehr schnelles Finale den Tag — mit einem engen Zielsprint als krönendem Abschluss. (Zeitnahme: Siegerzeit 4:10:52).

Die offiziellen Endergebnisse des Münsterland-Giro 2025 — die Top-10-Platzierungen:

1. Jasper Philipsen (Alpecin-Deceuninck) — •4:10:52• (Sieg). 

2. Arnaud De Lie (Lotto) — Zeitgleich (sprint). 

3. Pavel Bittner (Team Picnic PostNL) — Zeitgleich. 

4. Jordi Meeus (Red Bull – BORA – hansgrohe) — Zeitgleich.

5. Lukáš Kubiš (Unibet Tietema Rockets) — Zeitgleich. 

6. Anthony Turgis (Team TotalEnergies) — Zeitgleich. ([ProCyclingStats][5])

7. Matteo Moschetti (Q36.5 Pro Cycling Team) — Zeitgleich.

8. Alberto Dainese (Tudor Pro Cycling Team) — Zeitgleich

9. Madis Mihkels (EF Education – EasyPost) — Zeitgleich. 

10. Matyáš Kopecký (Team Novo Nordisk) — Zeitgleich. 

(Die Rangliste und Zeitangaben entstammen den offiziellen Rennergebnissen; die Rangfolge wurde durch das Foto-Finish und die UCI-Zeitnahme bestätigt.)

• Organisatoren: Lobten die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Oelde-Stromberg und hoben hervor, dass der Start in Stromberg dem Rennen einen „charakterstarken, regionalen Auftakt“ gegeben habe.

• Lokale Vertreter / Pflaumenkönigin: Das Mitwirken der Pflaumenkönigin und die Verknüpfung mit regionalen Traditionen wurden mehrfach als positives Element für die Atmosphäre hervorgehoben. 

• Sportlicher Eindruck: Ein schnelles, diszipliniertes Rennen, das im Sprint entschieden wurde — ein Tag für die Sprinter und ihre Teams.

Von Norbert

0
Would love your thoughts, please comment.x