Ralf Heitvogt und Constanza Galli regieren das Schützenvolk 2025
Wadersloh hat es wieder getan: Das 162. Schützenfest war ein fulminantes Fest der Gemeinschaft, voller Emotionen, gelebter Tradition – und einem neuen Königspaar, das bereits beim ersten Auftritt Glanz verbreitete. Mit dem 198. Schuss unter der Vogelstange sicherte sich Feuerwehrmann Ralf Heitvogt die Königswürde. An seiner Seite: die aus Argentinien stammende Constanza Galli, die mit Herzlichkeit und Stil die Herzen im Sturm eroberte.
Der König setzte sich im packenden Dreikampf gegen Ralf Döinghaus und Michael Harz durch. Die Insignien hatten zuvor Jens Funke (Krone), Johannes Laukötter (Zepter) und Michael Stratkötter (Reichsapfel) getroffen. Heitvogt, 47, ist Berufsfeuerwehrmann in Gütersloh, leidenschaftlicher Marathonläufer und bekannt für seinen trockenen Humor – nun auch als König 2025.
Der Hofstaat: Stil, Engagement und originelle Beiträge
Begleitet wird das Königspaar von einem lebendigen, kreativen und tatkräftigen Hofstaat, der nicht nur optisch, sondern auch organisatorisch Maßstäbe setzte:
- Jessica Heitvogt & Finn Gödde
- Ralf & Sonja Döinghaus
- Markus Hecker & Edda Sabellek
- Ralf & Anke Schürjohann
- Michael & Stefanie Westkemper
- Oliver & Anita Brunsing
- Martin & Nicole Gödde
- Wiegbert & Hedwig Niehüser
- Carsten & Janine Julius
- Dirk Junker & Silvia Schmalz
- Christian & Martina Holtdirk
- Käthe Molitor & Matthias Schnieder
Gedenken, Gemeinschaft und große Gefühle
Das Fest begann mit einer feierlichen Gedenkstunde für Gefallene und Vermisste – besonders berührend: die Erinnerung an den jüdischen König Louis Gutmann von 1925 und die Zwangsauflösung des Vereins 1937.
Auch der Nachwuchs kam nicht zu kurz: Owen Bartels wurde mit dem 60. Schuss Jungschützenkönig 2025. Ein klares Signal für den engagierten Nachwuchs im Verein.
Musik, Show & ein besonderer Abend
Am Montagabend gab es einen leicht geänderten Zeitablauf: königinnenseits verzögerte sich das Kleid, was zu einer gewissen Eile führte – schließlich mussten noch viele Gastvereine empfangen werden. Dennoch wurde der Abend ein voller Erfolg: Im Zelt warteten zahlreiche Darbietungen der angereisten Schützenvereine aus der Umgebung. Besonders hervorzuheben war der Thron 24, der mit einer rockigen Version von Major Tom von Peter Schilling für Gänsehautmomente sorgte. Auch setzte er mit der feierlichen Beerdigung der „bunten Buchse“ ein humorvolles Ausrufezeichen.









Wir vom TREND waren wieder mit der Kamera unterwegs und haben viele schöne Momente eingefangen. Zusätzlich gibt es eine große Sonder-Bildershow mit allen Thronbildern aus der Umgebung von Wadersloh – ein echtes Highlight für Fans des Schützenwesens.
Bis spät in die Nacht wurde gefeiert, getanzt und gelacht. Besonders erfreulich: Wadersloh hält weiterhin am günstigen Bierpreis von 2 Euro fest – ein echtes Zeichen der Bürgernähe.
Ausblick
Mit diesem Fest hat Wadersloh einmal mehr bewiesen: Schützenfest ist mehr als Tradition – es ist gelebte Heimat.
Ausblick: Die nächsten Highlights stehen mit den Schützenfesten in Liesborn und Bad Waldliesborn bereits in den Startlöchern. Die Vorfreude wächst.