30 Jahre TREND – Eine Reise durch drei Jahrzehnte Leidenschaft, Innovation und Erfolg

Mit Stolz und Freude blickt die Record Team Marketing GmbH auf ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre TREND Lokal Magazin! Seit seiner Gründung im Jahr 1994 hat sich das Magazin von einer mutigen Idee zu einer unverzichtbaren Institution in Langenberg, Benteler und der umliegenden Region entwickelt. Ein Rückblick auf 30 Jahre voller Kreativität, harter Arbeit und regionaler Verbundenheit.

Der Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte

Die Erfolgsgeschichte begann mit einer ungewöhnlichen Begegnung: Norbert und Ursula Börger, die damals wie heute die Record Team Marketing GmbH führen, waren eigentlich im Bereich Radiowerbung aktiv und erfolgreich. Daneben spielten sie in der bekannten Cover-Band „Star Light“ und hatten wenig mit Printmedien zu tun. Doch das änderte sich, als sie für ein CD-Coverprojekt einen Grafiker beauftragen mussten und dabei erstmals in Kontakt mit den damals bahnbrechenden Möglichkeiten des Digitalen Desktop Publishings (DTP) kamen. Es war die Geburtsstunde einer Idee, die das Ehepaar Börger nicht mehr losließ.

Mit der damals neuen Software Photoshop und QuarkXPress sowie einem frisch angeschafften Apple Macintosh-System wagten sie den Schritt in die Welt der digitalen Grafikgestaltung. Diese technische Investition war damals ein großes Wagnis – Scanner, Monitore und die Computertechnik verschlangen erhebliche Summen. Doch die Begeisterung für die neuen Möglichkeiten ließ sie nicht los. Schon bald wurde klar: Diese Technik könnte der Schlüssel zu einem ganz neuen Projekt sein.

Wie alles begann

Die Inspiration für ein Lokal-Magazin kam eher zufällig: In der Druckerei Sandscheiper fiel dem Ehepaar Börger ein Exemplar des Langenberger Ortsgespräches aus dem Jahr 1987 in die Hände, welches nur in zwei Ausgaben erschienen war. Schnell nahm eine neue  Idee Gestalt an, und es entstand das Konzept für ein regionales Magazin. Bei einem Feuerwehrjubiläum in Langenberg entstanden die ersten Redaktionsfotos. Der Name „TREND“ war bald gefunden, ein markantes Logo wurde gestaltet und mit einem Titelblatt in der Hand machte sich Norbert Börger auf, die lokalen Gewerbetreibenden von seiner Vision zu überzeugen.

Mit einem Koffer voller Ideen und einer Anzeigenpreisliste besuchte er die Unternehmen vor Ort. Schon der erste Termin – beim damaligen LVM-Agenturleiter und Feuerwehrhauptmann Hermann Peitz – brachte Erfolg: Die Zusage für eine ganzjährige Viertelseiten-Anzeige legte den Grundstein für das Projekt. Innerhalb von zwei Wochen war das erste Jahr finanziell abgesichert, und im Herbst 1993 erschien die erste Ausgabe des TREND mit einer Auflage von 3.500 Exemplaren.

Die Herausforderungen der Anfangszeit

Der Produktionsprozess war alles andere als einfach. Damals war die Technik noch nicht so ausgereift wie heute: Um eine einzelne Seite zu belichten, benötigte der Computer oft zwei Stunden. Die Erstellung eines kompletten Magazins bedeutete tagelange Arbeit, oft bis tief in die Nacht. Für farbige Seiten mussten vier verschiedene Filme belichtet werden – eine Herausforderung, die viele Nächte in der Druckerei in Rheda erforderte.

Ein besonderer Moment in der Geschichte des TREND war ein farbiger Druckfehler, der durch vertauschte Lithofilme entstanden war. Statt sich zu ärgern, machte das Team aus der Not eine Tugend: Die verfremdeten Farben passten erstaunlich gut zum Titelthema, das die Reaktionen auf die Tschernobyl-Katastrophe behandelte. So wurde aus einem Fehler ein kreativer Akzent, der noch heute in Erinnerung geblieben ist.

Der TREND wächst – 

Expansion und Widerstände

Nach dem Erfolg der ersten Ausgaben wagten die Börgers den nächsten Schritt: Ein zweites Magazin, WDL aktuell, sollte die Nachbarorte Wadersloh, Diestedde und Liesborn abdecken. Doch dieses Vorhaben traf zunächst auf Widerstand. Dennoch ließ sich das Ehepaar nicht beirren. Dank der Unterstützung vieler lokaler Unternehmen wurde WDL aktuell ebenfalls ein Erfolg und erschien erstmals im Juli 1995. Fünf Jahre später verkauften die Börgers das Magazin, um sich vollständig auf den TREND zu konzentrieren.

2011 folgte eine große Expansion: Der TREND erweiterte sein Verbreitungsgebiet auf Wadersloh, Liesborn, Bad Waldliesborn, Stromberg, Mastholte, Bokel und Batenhorst. Mit einer Auflage von 12.500 Exemplaren erreichte das Magazin eine deutlich größere Leserschaft und konnte sich weiter als feste Größe in der Region etablieren.

Ein Magazin, das mit der Zeit geht

Was den TREND so besonders macht, ist die Kombination aus regionaler Nähe und modernem Anspruch. Anfangs bestand das Magazin aus nur 16 Seiten, davon vier farbig. Heute erscheint der TREND monatlich mit deutlich mehr Umfang und ist auch digital unter www.trend-lokal.de verfügbar. Die Themenvielfalt reicht von lokalen Nachrichten über spannende Porträts bis hin zu Veranstaltungstipps – immer mit einem klaren Fokus auf die Menschen und Geschichten der Region.

30 Jahre Erfolg – 

ein Grund zum Feiern

Nach drei Jahrzehnten sind Ursula und Norbert Börger noch immer mit Leidenschaft dabei. Ihr Dank gilt all den Menschen, die den TREND über die Jahre hinweg begleitet haben: treue Leserinnen und Leser, engagierte Partner und Weggefährten, die an das Magazin geglaubt haben. „Ohne die Unterstützung der lokalen Unternehmen und die Begeisterung unserer Leserschaft wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen“, betont das Ehepaar.

Heute ist der TREND nicht nur ein Magazin, sondern ein Spiegel der Region – lebendig, vielseitig und immer am Puls der Zeit. Die Geschichte zeigt, was mit Mut, Kreativität und harter Arbeit erreicht werden kann. Und eines steht fest: Der TREND wird auch in Zukunft ein verlässlicher Begleiter der Region bleiben.

Auf die nächsten 30 Jahre – mit neuen Geschichten, spannenden Themen und einer weiterhin großen Leidenschaft 

für die Menschen der Heimat!

Von Norbert

0
Would love your thoughts, please comment.x